Als meine Omi (wir alle nennen sie Mutti) letzten Winter in Deutschland zu besuch war häkelte sie für meine Tante Schals aus Pom-Pom-Wolle. Sie häkelte diese Schals aber sehr, sehr locker, so dass man eher einzelne Pom-Pom-"Bommel" hatte. Ansich fand ich die Wolle toll, aber dieses Gebammsel vom Schal fand ich leider überhaupt nicht so schick. Ich erzählte ihr, dass ich einen Schall toll finden würde, der aus so einer Wolle gemacht ist, aber einfach strammer gehäkelt/gestrickt wäre. Sie wollte mir einen solchen Schal machen, wenn sie wieder in Spanien ist und noch mal solche Wolle findet.
Durch Zufall fand ich dann im letzten Herbst eine total schöne Pom-Pom-Wolle bei Buttinette gefunden. Ich holte mir erstmal 1-2 Knäule davon, da ich nicht genau wusste, ob ich mit dieser Wolle zurecht kommen würde und ob mir der Schal auch gefallen würde. Im Internet konnte ich nämlich keine schönen gehäkelten Muster aus Pom-Pom-Wolle finden. Ich konnte nur dieses lockere Gebammsel finden, was in etwa dem entsprach, was Mutti auch gehäkelt hatte.
Als die Wolle ankam war ich total begeistert. Die Farben waren viel schöner als man im Internet sehen konnte. Ich fing sofort an zu häkeln. Allerdings wurde ich schnell in meiner Euphorie gedämpft. Die Luftmaschenkette war noch super einfach, aber dann ging es los. Wo um Himmelswillen musste ich denn einstechen? Ich konnte rein garnichts sehen. Nachdem ich mehrere Minuten versucht zu sehen, wo ich einstach gab ich es auf und häkelte "blind". Ich habe einfache feste Maschen relativ locker gehäkelt und habe immer nur das Band zwischen den Bommeln auf die Nadel genommen. Dadurch, dass an dem Band überall Fäden abstanden konnte man das Band zwischen den Bommeln nicht als loses Band ausmachen und es sieht insgesamt kompakt aus.
Ich hatte den Schal recht schmal begonnen und öffnete ihn noch mal, da ich dachte, dass er breiter schicker wäre. Anschließend bestellte ich noch 3 oder 5 (leider weiß ich das grade nicht mehr genau) weitere Knäule der Wolle und verbrauchte alle Knäule für den Schal. Leider reichten die Knäule nicht. Ich hätte noch 1-2 weitere benötigt, damit der Schal 1 Mal um den Hals hätte gelegt werden können und dann noch soweit runterhängen konnte, damit er nicht von alleine wieder aufgeht.
Nach langem Überlegen, ob ich noch Wolle bestelle oder doch den Schal schmaler machen sollte entschied ich mich für letztes. Ich öffnete also noch mal den kompletten Schal und machte ihn einige Maschen schmaler. An einem Abend hatte ich den Schal neugehäkelt und nun war er perfekt. Er war schön kompakt und trotzdem weich. Ich kann den Schal nun zwei Mal um den Hals schlingen und so in sich "schieben", dass er von alleine hält.
Leider sieht auch bei meinen Foto die Wolle nicht so toll aus, wie in echt. Trotzdem möchte ich Euch zeigen, wie der Schal geworden ist.
Liebe Grüße,
Eure Curlie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen