Seit Monaten habe ich nach schönen Anleitungen für Eierwärmer gesucht, aber nichts so recht gefunden.
Im Herbst hatte ich eine gefunden, die eigentlich gestrickt und dann gefilzt werden sollte. Ich dachte mir, dass ich sowas doch auch häkeln kann.
Da die Wolle 30-40% eingehen sollte machte ich also Eierwärme für Straußeneier ^^ Die Wolle hatte einen tollen Farbverlauf und ich steckte den Kram voller Vorfreude in die Waschmaschine. Als ich den Eierwärmer dann aus der Maschine holte konnte ich meinen Augen nicht trauen. Man konnte noch jede Masche erkennen und das ganze Ding war vielleicht 1% eingegangen :( Ich steckte das ganze sogar nochmal in die Waschmaschine, aber es veränderte sich nichts.
Ich fing einen neuen Eierwärmer an, weil ich dachte, dass ich vielleicht etwas falsch gemacht haben könnte und wollte es noch mal versuchen, aber mich hat, noch bevor ich das Teil fertig gemacht habe, die Lust verlassen.
Wenn mir die Fotos von dem Straußeneierwärmer mal wieder in die Hände fallen, werde ich sie hier noch einstellen.
Aber nun erstmal zu einem besser gelungenem Exemplar :)
Ich wollte kein Schnick-Schnack und eigentlich auch keine Hasen oder ähnliches. Ich fand dann aber irgendwo im Netz (leider habe ich mir die Seite nicht gemerkt, sorry) eine einfache Anleitung für einen Hasen. Einfach mit Topflappengarn in Runden häkeln bis gewünschte Breite und Länge erreicht ist. Kleine Ohren dazu. Ein Gesicht aufsticken. Fertig.
Ok, es ist noch nicht der schönste Hase. Die Ohren sind etwas windschief, aber ich kann ja noch ein wenig üben :D Warm halten tut der Eierwärmer aber auf jeden Fall.
Liebe Grüße,
Eure Curlie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen