Wenn ich einmal Feuer gefangen habe bin ich nur schwer zu bremsen.
Den gekauften weißen Fondant hatte ich für Elisas Geburtstag schon aufgebraucht, aber ich war voller Tatendrang und wollte sogerne weiter machen. Also habe ich im Internet geforscht und das Rezept für Marshmallow-Fondant entdeckt. Ich kaufte also Puderzucker und Marshmallows und machte mich zu Hause ans Werk.
Das Zeug klebt gaaaaanz furchtbar unangenehm. Ich hatte zwischendurch echt Panik, dass ich den Kram nicht mehr von den Fingern bekommen würden. Sowas brauche ich definitiv nicht nochmal.
Pastenfarben hatte ich auch noch keine und musste somit die eingeschränkt nutzbaren flüssigen Lebensmittelfarben aus dem Supermarkt nutzen.
Einfach so, zum Kaffee bei meinen Schwiegereltern in Spe, entstand also meine zweite Torte (eigentlich die dritte, aber den Schoko-Bisquit zähle ich irgendwie nie wirklich mit). Es war ein Vanille-Ölbisquit. Eingestrichen mit Himbeergelee, gefüllt mir einer Schmand-Sahne und mit einer weißen Ganache ummantelt. Es war ein 18er Kuchen mit einer Höhe von ca. 10cm. Er war super lecker.
Die Ribbon-Rosen und der Marienkäfer waren zu dem Zeitpunkt mein ganzer Stolz.
Liebe Grüße,
Eure Curlie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen